Einführung in Regelspezifikationen
Eine Regelspezifikation ist ein Objekt, das die Datenanforderungen einer Geschäftsregel in logischer Form darstellt. Sie konfigurieren eine Regelspezifikation im Arbeitsbereich „Design“ des Analyst-Tools. Sie kompilieren eine Regelspezifikation in ein als Mapplet bezeichnetes Metadatenobjekt, das von Informatica-Entwicklern auf Geschäftsdaten angewendet werden kann.
Verwenden Sie eine Regelspezifikation, um die folgenden Datenvorgänge anzugeben:
- •Beschreiben der Datentypen, die in einem Geschäftsdatensatz enthalten sind.
- •Definieren eines Satzes an Bedingungen, die von den Daten erfüllt werden müssen.
- •Definieren der durchzuführenden Aktionen, wenn die Daten die Bedingungen der Geschäftsregel erfüllen.
- •Definieren der durchzuführenden Aktionen, wenn die Daten die Bedingungen der Geschäftsregel nicht erfüllen.
- •Beschreiben der Reihenfolge, in der die Geschäftsregel die Geschäftsdaten anhand der Bedingungen bewertet.
Das von Ihnen kompilierte Mapplet wendet die Bedingungen und Aktionen auf die Spaltenwerte in allen Zeilen eines Geschäftsdatensatzes an. Das Mapplet erzeugt eine Ausgabe für jede Zeile. Die Ausgabe gibt an, ob die Zeile den Anforderungen entspricht, die von der Regelspezifikation für die Geschäftsregel definiert werden.
Regelspezifikationen und Mapplets
Wenn Sie eine Regelspezifikation kompilieren, erstellen Sie ein Mapplet. Ein Mapplet beschreibt die Datenvorgänge, die von einer Informatica-Anwendung für die Geschäftsdaten durchgeführt werden können. Ein Entwickler fügt einem Mapping das Mapplet hinzu. Ein Mapping ist ein Laufzeitobjekt, das sich mit einer Geschäftsdatenquelle verbindet und die Mapplet-Vorgänge auf die Datenquelle anwendet.
Ein Mapplet setzt sich aus Umwandlungen zusammen. Eine Umwandlung legt einen Vorgang zum Analysieren oder Aktualisieren von Daten fest. Ein Mapplet kann auch andere Mapplets enthalten. Wenn Sie eine komplexe Regelspezifikation kompilieren, kann das Mapplet unter Umständen mehrere geschachtelte Mapplets enthalten.
Sie speichern eine Regelspezifikation im Modellrepository. Das Modellrepository ist eine Speicherdatenbank für Mapplets, Mappings und andere Metadatenobjekte in der Informatica-Domäne. Beim Erstellen einer Regelspezifikation wählen Sie im Modellrepository ein Projekt als Speicherort für die Regelspezifikation aus. Wenn Sie eine Regelspezifikation kompilieren, schreiben Sie ein Mapplet in ein Projekt im selben Repository. Ein Entwickler fügt das Mapplet einem Mapping im Developer-Tool hinzu und gibt die Datenquelle für das Mapping an. Sie können bei der Angabe der Datenquelle mit dem Entwickler zusammenarbeiten. Das von Ihnen erstellte Mapplet wird als eine Regel in der Bibliothek des Analyst-Tools angezeigt.
Das Analyst-Tool und das Developer-Tool verwenden Anwendungsdienste zum Lesen und Schreiben von Objekten im Modellrepository und zum Ausführen von Mappings für Daten. Das Analyst-Tool verwendet den Analyst-Dienst zum Lesen und Schreiben von Regelspezifikationen, Referenztabellen und Mapplets. Das Developer-Tool verwendet den Datenintegrationsdienst zum Ausführen von Mappings.
Nach der Ausführung des Mappings kann der Entwickler Ihnen die Datenausgabe aus dem Mapping senden. Sie können die Datenausgabe auswerten, um festzustellen, ob die Datenquelle der von der Regelspezifikation beschriebenen Geschäftsregel entspricht. Alternativ kann der Entwickler oder ein anderer Benutzer ein Profil für die Mapping-Ausgabe ausführen. Ein Profil ist ein Datenobjekt, das die Datenmuster in einem Datensatz beschreibt. Sie können ein Profil im Analyst-Tool erstellen und ausführen.
HINWEIS: Regelspezifikationen können im Developer-Tool nicht angezeigt werden.