Bedingungen
Eine Bedingung definiert einen Analysetyp, den eine Regelspezifikation für einen Eingabedatenwert durchführen kann. Jede Regelanweisung enthält mindestens eine Bedingung.
Wenn eine Bedingung einen Eingabedatenwert validiert, führt die Regelspezifikation die Aktion in der Regelanweisung durch. Wenn eine Bedingung einen Eingabewert nicht validieren kann, führt die Regelspezifikation die Aktion nicht durch.
Konfigurieren Sie eine Bedingung zum Durchführen einer der folgenden Analysetypen:
- Vergleichen Sie die Eingabedatenwerte mit einem einzelnen Wert.
- Die Regelanweisung vergleicht die Werte in der Eingabespalte mit dem von Ihnen eingegebenen Wert.
- Vergleichen der Eingabedatenwerte mit den Werten in einer anderen Eingabe.
- Die Regelanweisung vergleicht die Werte in der Eingabespalte mit den Werten in einer von Ihnen festgelegten Eingabespalte.
- Vergleichen Sie die Eingabedatenwerte mit dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit.
- Die Regelanweisung vergleicht die Werte in der Eingabespalte mit dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit auf dem Datenintegrationsdienst-Host-Computer.
- Suchen nach NULL-Werten.
- Die Regelanweisung durchsucht die Eingabespalte nach Null- oder leeren Zeichenfolgen.
- Wenden Sie eine Funktion auf die Eingabedatenwerte an.
- Die Regelanweisung verwendet eine Funktion, die Sie zum Analysieren oder Aktualisieren der Werte in der Eingabespalte definieren.
Konfigurationsoptionen für Bedingungen
Wenn Sie eine Bedingung konfigurieren, wählen Sie eine Eingabe aus dem Regelsatz aus und geben die für die Eingabe durchzuführenden Datenvorgänge an. Verwenden Sie die Bedingungsoptionen, um die Datenvorgänge anzugeben.
Geben Sie die Datenvorgänge anhand einer der folgenden Methoden ein:
- •Geben Sie einen Datenwert für die Bedingung ein.
- •Fügen Sie der Bedingung eine Eingabe hinzu.
- •Geben Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit an.
- •Geben Sie Nullwerte an.
- •Definieren Sie eine Funktion zur Anwendung auf Eingabedaten.
Verwenden Sie die Bedingungsoptionen, um einen Datenwert einzugeben oder eine andere Eingabe auszuwählen. Um einen Ausdruck zu definieren, öffnen Sie das Dialogfeld Bedingung definieren.
Geben Sie einen Datenwert für die Bedingung ein.
Um die Eingabedatenwerte mit einem einzelnen Wert zu vergleichen, geben Sie im Datenfeld für die Bedingung einen Wert ein.
Bevor Sie einen Datenwert eingeben, wählen Sie einen Datentyp aus den Bedingungsoptionen in der Regelanweisung aus. Sie können den Datentyp „Fließkomma“, „Ganzzahl“ oder „Zeichenfolge“ auswählen.
Sie können die Bedingungsoptionen auch konfigurieren, um nach Nullwerten und nach dem aktuellen Datum und der aktuellen Uhrzeit zu suchen. Die Regelanweisung zeigt kein Datenfeld an, wenn Sie einen Nullwert oder das aktuelle Datum oder die aktuelle Uhrzeit angeben.
Fügen Sie der Bedingung eine Eingabe hinzu.
Wählen Sie zur Verwendung einer Eingabe als Quelle der Vergleichsdaten die Eingabeoption aus den Bedingungsoptionen in der Regelanweisung aus. Wählen Sie anschließend den Eingabenamen aus den Bedingungsoptionen aus.
Geben Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit an.
Um das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit mit den Eingabedaten zu vergleichen, wählen Sie die Option aktuelles Datum/aktuelle Uhrzeit aus.
Die Regelanweisung definiert das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit als das Datum und die Uhrzeit des Systems auf dem Datenintegrationsdienst-Host-Computer. Der Datenintegrationsdienst liest das Datum und die Uhrzeit des lokalen Systems zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie das Mapping starten oder die Regelspezifikation testen.
Der Datenintegrationsdienst misst das Datum und die Uhrzeit des Systems in Nanosekunden.
Geben Sie Nullwerte an.
Um festzustellen, ob die Eingabedatenwerte null oder nicht null sind, wählen Sie die Option Nullwerte aus den Bedingungsoptionen aus.
Definieren Sie eine Funktion in der Bedingung.
Um eine Funktion auf die Eingabedatenwerte anzuwenden, wählen sie die Funktionsoption aus dem Bedingungsmenü aus. Verwenden Sie das Dialogfeld Bedingung definieren, um den Ausdruck zu konfigurieren.
Die folgende Abbildung zeigt das Dialogfeld Bedingung definieren:
- 1. Eingabeoptionen.
- 2. Referenztabellenoptionen.
- 3. Funktionsoptionen.
- 4. Editierbare Felder für die ausgewählte Option.
Wählen Sie zum Definieren eines Ausdrucks die Option Funktionen aus. Sie können auch einen Vorgang definieren, der die Bedingungseingabedaten mit einer Tabelle oder Referenzdaten vergleicht.