Konfiguration von Regelanweisungen > Funktionsbeschreibungen
  

Funktionsbeschreibungen

Eine Funktion ist ein logisches Elemente in einer Bedingung oder Aktion. Eine Funktion liest die von Ihnen angegebenen Eingabedaten, führt eine Berechnung für die Eingabedaten durch und gibt ein Ergebnis zurück.
Beim Hinzufügen einer Funktion zu einer Bedingung führt die Funktion die Berechnung durch und gibt das Ergebnis der Bedingung zurück. Die Bedingung bestimmt mithilfe des Regelanweisungsoperators den nächsten Schritt. Beim Hinzufügen einer Funktion zu einer Aktion führt die Aktion die Berechnung durch und gibt das Ergebnis als Regelanweisungsausgabe zurück.
Sie können die folgenden Funktionen in einer Bedingung oder Aktion auswählen:
Dem Datum hinzufügen
Liest einen Datumswert und fügt einen numerischen Wert zu einem Datumselement hinzu. Geben Sie den Wert ein, der zu dem Element hinzugefügt werden soll, oder wählen Sie eine Regelsatzeingabe aus, die den hinzuzufügenden Wert enthält. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung oder einer Aktion aus.
Auswählen
Liest Eingabedaten, die mehrere Werte enthalten, und wählt den Wert an der von Ihnen angegebenen Position aus. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung oder einer Aktion aus.
Beispielsweise enthält die folgende Zeichenfolge Werte an vier Positionen:
Q1, Q2, Q3, Q4
Sie können eine Position eingeben oder aber eine Regelsatzeingabe zur Angabe einer Position auswählen.
In Datum umwandeln
Wandelt einen Datenwert in eine Eingabezeichenfolge in einen Datum/Uhrzeit-Datentyp um. Die Funktion gibt den Monat, den Tag und das Jahr zurück. Sie wählen das Datumsformat beim Konfigurieren der Funktion aus. Wählen Sie die Funktion in einer Aktion aus.
Verketten
Liest zwei von Ihnen ausgewählte Eingaben und verkettet die Werte aus den Eingaben. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung oder einer Aktion aus.
Datumsunterschied
Liest Datumswerte aus zwei von Ihnen ausgewählten Eingaben und berechnet die numerische Differenz zwischen den Datumsangaben. Sie wählen das Datumselement aus, das von der Funktion zum Ermitteln der Differenz verwendet wird. Geben Sie das Datumselement ein oder wählen Sie eine Regelsatzeingabe aus, die das Datumselement enthält. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung oder einer Aktion aus.
Datumsteil
Liest ein Datum aus einer Eingabe und identifiziert den numerischen Wert eines von Ihnen angegebenen Datumselements. Geben Sie das Datumselement ein oder wählen Sie eine Regelsatzeingabe aus, die das Datumselement enthält. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung oder einer Aktion aus.
Datum/Uhrzeit
Mehrere Werte werden zur Angabe von Datum und Uhrzeit verwendet. Geben Sie einen Wert für jedes Datumselement ein oder wählen Sie eine Regelsatzeingabe aus, um jedem Element einen Wert hinzuzufügen. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung oder einer Aktion aus.
Größter
Liest mindestens zwei Werte und gibt den höchsten Wert an. Geben Sie die Werte ein, oder wählen Sie Regelsatzeingaben aus, um die einzelnen Werte hinzuzufügen. Numerische Werte, Buchstaben oder Datumswerte sind zulässig. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung oder einer Aktion aus.
Wenn Sie numerische Werte angeben, gibt die Funktion die höchste Zahl an.
Wenn Sie alphabetische Werte angeben, gibt die Funktion den letzten Wert in der alphabetischen Reihenfolge an.
Wenn Sie Datumswerte angeben, gibt die Funktion das letzte Datum an.
Letzter Tag
Liest einen Datumswert aus einer Eingabe und gibt den letzten Tag im Monat zurück. Diese Funktion identifiziert den letzten Tag als numerischen Wert. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung oder einer Aktion aus.
Kleinster
Liest mindestens zwei Werte und gibt den niedrigsten Wert an. Geben Sie die Werte ein, oder wählen Sie Regelsatzeingaben aus, um die einzelnen Werte hinzuzufügen. Numerische Werte, Buchstaben oder Datumswerte sind zulässig. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung oder einer Aktion aus.
Wenn Sie numerische Werte angeben, gibt die Funktion die kleinste Zahl an.
Wenn Sie alphabetische Werte angeben, gibt die Funktion den ersten Wert in der alphabetischen Reihenfolge an.
Wenn Sie Datumswerte angeben, gibt die Funktion das früheste Datum an.
Länge
Liest einen Eingabewert und berechnet die Anzahl von Zeichen im Wert. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung oder einer Aktion aus.
Kleinbuchstaben
Liest eine Eingabezeichenfolge und gibt die Zeichenfolge in Kleinbuchstaben aus. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung aus.
Null
Liest einen Eingabewert und bestimmt, ob der Wert gleich null ist. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung oder einer Aktion aus.
Zeichen ersetzen
Liest einen Eingabewert und ersetzt eine Zeichensequenz im Wert durch eine von Ihnen angegebene Zeichensequenz. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung aus.
Zeichenfolge ersetzen
Liest einen Eingabewert und ersetzt den Wert durch einen von Ihnen angegebenen Wert. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung aus.
Umkehren
Liest einen Eingabewert und kehrt die Zeichen im Wert um. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung oder einer Aktion aus.
Trunkieren
Liest einen Eingabewert und schneidet den Wert auf die von Ihnen angegebene Anzahl von Stellen ab. Diese Funktion liest einen numerischen Wert. Geben Sie den Wert ein, oder wählen Sie eine Regelsatzeingabe aus, um den Wert hinzuzufügen. Sie können auch die Anzahl der abzuschneidenden Stellen eingeben oder aber eine Regelsatzeingabe auswählen, um die Anzahl der Stellen anzugeben. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung oder einer Aktion aus.
Großbuchstaben
Liest eine Eingabezeichenfolge und gibt die Zeichenfolge in Großbuchstaben aus. Wählen Sie die Funktion in einer Bedingung aus.

Datumselemente in Funktionen

Beim Hinzufügen eines Datumselements zu einer Funktion müssen Sie die Funktion in einem Format eingeben, das die Funktion erkennt.
In der folgenden Tabelle werden die zu verwendenden Datumsformate beschrieben:
Datumselement
Format
Jahr
jjjj
Monat
MM
Tag
tt
Stunde
hh
Minute
mm
Sekunde
ss
Millisekunde
SSS